E.T. – Der Außerirdische

Der Science –Fiction-Film „E.T. – Der Außerirdische“, der hierzulande am 9. Dezember 1982 in den Kinos anlief, gehört bis heute zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten überhaupt.

Der Regisseur von „E.T.“, Steven Spielberg, verarbeitete in dem Film unter anderem Gefühle aus seiner Kindheit, wozu unter anderem Einsamkeit und Orientierungslosigkeit gehörten, die er nach der Trennung seiner Eltern verspürte.

So behandelt der Film die Gefühlswelt von Kindern und ruft bei älteren Personen diverse Emotionen aus dieser Zeit hervor.

Um den Außerirdischen in dem Film darzustellen, wurde von dem Italiener Carlo Rambaldi eine Puppe entwickelt, in der sich während der Dreharbeiten stets ein kleinwüchsiger Schauspieler befand.

Nach der Veröffentlichung wurde„ E.T. – Der Außerirdische“ bei den Academy Awards 1983 mit dem Oscar in den Kategorien „Beste Filmmusik“, „Beste visuelle Effekte“, „Bester Tonschnitt“ sowie „Bester Ton“ ausgezeichnet.

Das bekannte American Film Institute wählte den Film im Jahr 2007 auf Platz 24 der 100 besten Filme aller Zeiten und ein Jahr später sogar auf Platz drei der zehn besten Sci-Fi-Filme aller Zeiten.

Während der Film ein durchschlagender Erfolg wurde, floppte die gleichnamige Videospielumsetzung, die von Atari entwickelt wurde und unter Kritikern heute als das schlechteste Videospiel aller Zeiten gilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert